Gesprächspartner:
Robert Dicke
Geschäftsführer Pool n Chlor GmbH
HERAUSFORDERUNG
Welche Herausforderung hat Sie dazu veranlasst, eine BI-Software in Ihrem Unternehmen einzuführen?
Die größte Herausforderung war, unsere vielen Datenquellen zusammenzuführen und endlich ein klares Gesamtbild zu bekommen. Wir hatten unzählige Informationen, aber sie waren über verschiedene Systeme verteilt – dadurch war es schwierig, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen.
Mit einer BI-Software wollten wir genau das ändern: Daten zentral bündeln, effizient analysieren und daraus verlässliche Erkenntnisse für unser Tagesgeschäft gewinnen.
DIE ZEIT VOR ALGORITMO
Wie sah Ihr Datenmanagement und Ihre Berichterstattung vor der Einführung von Algoritmo aus, und welche Veränderungen haben Sie seit der Implementierung bemerkt?
Vor der Einführung von Algoritmo war unser Datenmanagement stark zersplittert. Wir arbeiteten mit mehreren Systemen und vielen manuellen Prozessen – meist in Excel mit unzähligen SVERWEIS-Formeln, Plentymarkets und weiteren Drittanbietern. Das war zeitaufwendig und fehleranfällig.
Seit der Implementierung von Algoritmo hat sich das grundlegend geändert: Unsere Daten sind endlich zentral gebündelt, Berichte lassen sich mit wenigen Klicks erstellen, und viele Prozesse laufen heute automatisiert. Das spart enorm viel Zeit und hat unsere Effizienz deutlich gesteigert.
START MIT ALGORITMO
Wie war der Onboarding- und Schulungsprozess von Algoritmo?
Der Onboarding- und Schulungsprozess mit Algoritmo verlief absolut reibungslos. Das Support-Team hat uns während der gesamten Einführung hervorragend begleitet – wobei die Plattform selbst so intuitiv ist, dass man sich schnell zurechtfindet.
Wie hat Algoritmo Ihre Entscheidungsprozesse beeinflusst? Können Sie konkrete Beispiele nennen, in denen Sie bessere oder schnellere Entscheidungen treffen konnten?
Algoritmo hat unsere Entscheidungsprozesse deutlich beschleunigt. Dank der Echtzeitanalyse und der übersichtlichen Dashboards treffen wir heute fundierte Entscheidungen wesentlich schneller.
Ein gutes Beispiel ist unser Lagerbestand: Durch die BI-Analysen können wir Bestände gezielter steuern, Engpässe vermeiden und schneller auf Veränderungen in der Nachfrage reagieren.
Algoritmo hat unsere Entscheidungsprozesse deutlich beschleunigt. Dank der Echtzeitanalyse und der übersichtlichen Dashboards treffen wir heute fundierte Entscheidungen wesentlich schneller.
Robert Dicke
Welche spezifischen Funktionen oder Module von Algoritmo haben sich als besonders wertvoll für Ihr Unternehmen erwiesen?
Besonders wertvoll für uns sind die Dashboard-Funktion und die Möglichkeit, Auffälligkeiten automatisch zu erkennen. Dadurch sehen wir alle wichtigen KPIs auf einen Blick und können sofort reagieren, sobald bestimmte Schwellenwerte überschritten werden.
Auch den Profit Report nutzen wir regelmäßig, um einzelne Kategorien oder Marken im Detail auszuwerten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wie benutzerfreundlich ist die Plattform für Sie und Ihre Kollegen im Team?
Die Benutzerfreundlichkeit von Algoritmo ist wirklich hervorragend. Sowohl ich als auch meine Kolleginnen und Kollegen finden die Plattform sehr intuitiv und leicht verständlich. Schon nach kurzer Einarbeitung kann jeder damit arbeiten – auch ohne technisches Vorwissen.